Hier eine Einzelgrabanlage aus dem Indischen Granit Himalaya. Die Grabmalanlage ist poliert und mit einer mdernen Bronzeschrift und einer Rosenblüte als Ornament versehen.
Hier diese Grabanlage als ganzes. Die Einfassung ist aussen, innen und oben poliert. Vorne rechts ist die Laterne aus Bronze.
Hier eine Einzelgrabanlage aus dem Material Seegras. Es ist eine Mischung aus poliertem Stein mit einigen Elementen eines Felsens. Ornament und Schrift aus Aluminium.
Diese Grabanlage hier als ganzes. Die Einfassung ist oben Bruchrauh und die Innen- und Aussenseite ist diamant geschliffen.
Hier ein Einzelgrabstein aus Indischem Granit, allseits poliert, mit einer Aluminium Schrift.
Hier die Ansicht der gesamten Einzelgrabanlage mit Einlegeplatten.
Hier eine Einzelgrabanlage aus Eifeler Sandstein mit bossierter Einfassung.
Hier die Ansicht des Steines aus näherer Entfernung. Als Schrift wurde hier eine Bronze dunkelbraun gewählt.
Hier eine Einzelgrabanlage aus Indischem Paradiso Granit. Einfassung mit gerundeter Aussenkante und Einlegeplatte.
Hier wurde anstelle eines Grabsteines ein Bronzekreuz gewählt, dazu eine Bronzeschrift mit Laterne und Vase. Der Bereich der Schrift ist nach vorne abgeschrägt und im hinteren Bereich gerade.
Hier eine Anlage aus Indischem Orion Granit, ein Fels aber allseitig poliert, mit einer Bronzeschrift und Ornament.
Hier diese Anlage als ganzes. Stein, Einfassung mit gerundeten Kanten und Einlegeplatte sowie versenkbarer Vase.
Hier eine Grabanlage aus Belgisch Granit. Die Oberflächen sind geschliffen. Als Ornament wurde eine Sonne und der Weg des Lebens gewählt. Schrift und Ornamente sind aus Bronze. Der Grabstein besteht aus 2 Einzelsteinen.
Hier die Anlage noch einmal als ganzes. Auch die Einfassung ist geschliffen und nicht poliert. Es ist eine einfache und Preiswerte Lösung, und besticht doch durch ihre Ausstrahlung.