Hier eine Doppelgrabanlage aus dem hellen Granit Viscount White. Vorne 2 Einlegeplatten, einfassungsbündig auf Winkel verlegt. Von der Gestaltung her eine sehr schöne Grabanlage.
Anstelle eines Grabmals wurde hier ein Rundbogen und eine Bronze Figur gewählt, die wiederum auf einem Sockel steht. Die Schrift ist ebenfalls aus Bronze.
Hier eine Doppelgrabanlage aus dem Material Orion Blue. Dies ist ein Indischer Granit, die Anlage ist Allseits poliert. Die Einfassung mit stark gerundeter Aussenkante.
Hier diese Anlage näher gesehen. Als Schrift wurde eine Bronze Schrift gewählt, passend dazu das Kreuz mit Rose als Ornament.
Hier nun ein Doppelgrab mit einem Buch anstelle eines Doppelsteines. Vorne liegen 2 Einlegeplatten. Diese sind Einfassungsbündig verlegt. Als Material wurde Impala Granit verwendet.
Hier nun eine Doppelgrabanlage aus einem grünen Granit. Die Form des Steines ist in Kreuzform gehalten. Die Einfassung ist innen gesprengt, mit 2 Eckplatten.
Hier der Stein aus der Nähe. Dies ist ein schlichtes Grab das durch seine eigene Art sehr harmonisch wirkt.
Hier eine Grabanlage aus dem Material Galaxy. Die Einfassung ist schräg geschnitten, da dieses Grab im Hang liegt. Die Einfassung ist extra hoch.
Das Material hat sehr schöne Kupferähnliche Einschlüße, die im Licht sehr schön schimmern. Der Nachteil ist, das das Material sehr teuer ist.
Nun ein sehr schöner Grabstein. Die Einfassung ist allseits poliert. Der Stein ist von der Vorderseite poliert, die Seiten sind gesprengt. Oben links ist ein Ornament eingearbeitet.
Hier der Stein etwas näher. Oben links das eingehauene Ornament, ein Rosenstrauß. Als Schrift usw. wurde Aluminium gewählt.
Hier eine Doppelgrabanlage, nicht mit einem Grabstein, sondern mit einer Stehle. Die Aussenkanten der Einfassung sind stark gerundet. Vorne 2 Eckplatten für Laterne und Vase.
Hier die Stehle aus der Nähe. Ornament und Schrift aus Bronze. Material des Steins ist ein Indischer Granit.
Hier ein Felsen aus Halmstadt Granit. Dieser Doppelstein ist allseits geflammt. Er besticht durch seine Einfachheit.
Auch die Einfassung ist geflammt. Diese Art von Steine sind Unikate, und diese sollte man sich im Werk vor Ort aussuchen. Wir fahren mit unseren Kunden gerne unverbindlich zum Werk, dort stehen ca. 10.000 dieser Steine, in verschiedenen Farben und Formen und Größen. Die Fahrzeit liegt bei ca. 40 Minuten. Gerne stehen wir bereit mit ihnen auch einmal dorthin zu fahren. Fragen sie uns !!!!!
Hier eine Doppelgrabanlage aus dem Material Paradiso. Die Einfassung ist innen bossiert, die Eckplatten sind gerundet und bossiert.
Hier der Stein aus der Nähe. Als Ornament wurde hier eine Sonnenblume gewählt. Schrift und Ornament sind aus Bronze.
Hier eine Doppelgrabanlage aus dem Indischen Granit Tropical Green. Die Anlage ist allseits poliert mit einer eingearbeiteten Schrift. Diese ist in weiß getönt.
Hier die Grabanlage als ganzes.Vorne links zu erkennen die versenkbare Vase. Vorne rechts die Bronzelaterne.
Hier eine Doppelgrabanlage mit einer rauhen, oben bossierter Grabeinfassung, diese ist innen und aussen geschurt. Diese Art von Felsen sind Unikate.
Hier der Stein aus der Nähe. Dieser ist Bruchrauh. Und in sich ist jeder Felsen ein Unikat. Als Schrift, Ornament, Grabvase und Laterne sind aus Bronze.
Hier eine Doppelgrabanlage aus Himalaja Granit. Durch die innen rauhe bossierte Einfassung wurde Abdeckplatte auf die Einfassung gelegt. Die Schrift ist eingehauen.
Hier ein Doppelgrab aus dem Indischen Granit Paradiso, allseits poliert mit gerundeter Einfassungskante.
Hier der Stein aus näherer Entfernung, als Schrift und Ornament wurde das Material Bronze gewählt. Im Vordergrund eine versenkbare Grabvase.
Hier eine Doppelgrabanlage aus dem Indischen Granit Tropical Green. Die Einfassung ist innen bossiert, oben und aussen poliert.
Hier die Anlage aus der Nähe. Es wurde ein Stehkreuz anstelle eines Grabsteines gewählt. Passend dazu die Schrifttafeln und die Grablaterne.
Hier eine Doppelgrabanlage mit breiter innen bossierter Einfassung. Als Stein ein Fels, vorne poliert, die Seiten und hinten Bruchrauh.
Der Fels aus näherer Entfernung. Zu erkennen das Ornament und die Schrift aus Bronze.
Diese Grabanlage wurde aus dem Material Himalaya Granit erstellt. Die Schrift und das Ornament wurde aus Bronze.
Hier die Anlage als ganzes, sie sehen hier auch, das die Grabvase, die Grablaterne und auch der Kübel ebenfalls aus Naturstein gefertigt wurden.
Hier die Eckplatte mit der Grablaterne aus Naturstein, passend zur Grabanlage. Zu sehen ist hier auch die abgerundete Aussenkante der Grabeinfassung.